Wer sich auf dem Wasser mit einem Boot bewegen will, muss ab einer bestimmten Größe des Schiffes einen Bootsführerschein machen. Den zu bekommen ist viel einfacher als viele denken.
Ich hatte vor ein paar Tagen Geschenke zum Herrentag empfohlen. Eine meiner Geschenkempfehlungen war es, sich ein Segel-oder Motorboot zu mieten. Da kommt aber die berechtigte Frage auf, ob ich dafür einen Bootsführerschein benötige. Und falls ja, wie und wo ich den machen kann.
Ab wann brauche ich einen Bootsführerschein?

Ob man einen Bootsführerschein braucht, hängt von der Größe und Motorisierung des zu fahrenden Bootes ab. Außerdem unterscheidet man zwischen Binnen- und Meeresgewässern. Das ist ähnlich wie beim Führerschein fürs Auto. Nur das der Führerschein fürs Auto richtig teuer ist, und Du Deinen Bootsführerschein ab 237 € machen kannst. (Mehr dazu unten)
Ab wann brauchst Du einen Sportbootführerschein?
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS) bei Verbrennungsmotoren bzw. 7,5 kW (10,20 PS)
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS) bei Verbrennungsmotoren bzw. 7,5 kW (10,20 PS) bei Elektromotoren
mehr erfahren…
Hier zeige ich Dir den Weg, wie Du den Bootsführerschein in Deutschland machen kannst.
Diese Berechtigungen kannst Du machen (Bootsführerschein Binnen und See):
- Bootsführerschein See
- Bootsführerschein Binnen (Motor + Segel)
- Seefunkzeugnis SRC
- Binnenfunkzeugnis UBI
- Pyroschein
- Bodenseeschifferpatente A + D + H
Vier Schritte zum Bootsführerschein
1. Theoriekurs
Ihr Online-Lehrer ist der 18-fache Lehrbuchautor Rolf Dreyer. Er gibt Ihnen eine Geld-zurück-Garantie.
2. Motorbootfahren
Die Fahrschulung, wenige Tage vor der Prüfung, ist kurzfristig buchbar. Etwa 400 Bootsfahrschulen im Online-Kurs. Keine Pflichtstunden.
3. Anmeldung zur Prüfung
Anmeldung zur Prüfung im Online-Kurs. Alle Prüfstellen, alle Prüfungsorte, alle Termine – freie Auswahl.
Prüfung zum Sportbootführerschein
Theorie- und Fahrprüfung am selben Tag. Sie bestehen souverän. Den Fragebogen kennen Sie schon vorher. Die Fahrprüfung ist leicht.
Was kostet mich der Bootsführerschein?
Es dauert im Schnitt etwa 3 bis 4 Wochen, bis du einen Bootsführerschein dein Eigen nennen kannst. Für einen Motorbootführerschein solltest du ungefähr zwischen 237,- € und 700,- € einplanen. Die benötigte Zeit für den Unterricht sowie auch die Kosten variieren natürlich je nach Führerscheintyp.
Das gute ist: Du kannst den theoretischen Teil des Bootsführerscheins online machen. So brauchst Du keine Zeit für den Weg in die Fahrschule verwenden und bist zeitlich unabhängig.
39,90 € Online-Kurs
147,- € Gebühr für Theorie- und Fahrprüfung
ab 50,- € Bootsfahrstunde
Komplettpaket mit Praxis und Prüfung vor Ort
Die praktische Ausbildung für den Bootsführerschein machst Du bei Dir in der Nähe. Die Ausbilder werden von Lutz Dreyer vermittelt. (Mehr zu Lutz Dreyer gibt’s unten)
Alle wichtigen Infos findest Du unter Bootsfuehrerschein.de
Dort gibt es auch eine sehr schöne Zusammenfassung darüber, was Du in den einzelnen Lektionen lernst.
Ausbildung beim Lehrbuchautor Rolf Dreyer
Rolf Dreyer weiß, wovon er spricht! Er hat 25 Jahre Lehrerfahrung und ist Autor von 18 Büchern. Er hat schon mehr als 68.700 Bootsfahrer ausgebildet. Wohl jede Buchhandlung mit Wassersportabteilung bietet Rolf Dreyers Bücher an!
Wer einen richtig guten Weg sucht den Bootsführerschein zu machen ist bei Rolf Dreyer genau richtig. Und weil es ein Online-Kurs ist, kannst Du Dir die Zeit frei einteilen. Keine Bücher, keine Papierberge – lehne Dich zurück und höre Rolf Dreyer zu, während Du Fotos und Videos, Zeichnungen und Animationen betrachtest. Es ist eine angenehme Art wie Du den Bootsführerschein machen kannst.
Du kennst einen Fachbegriff nicht? Kein Problem! Mit einem Klick unterbrichst Du den Vortrag und Rolf Dreyer erklärt Dir mehr oder er beantwortet Deine Frage. Danach geht es an alter Stelle weiter.
Weitere Informationen zum Onlinekurs <<< Bootsführerschein mit Rolf Dreyer >>> findest Du hier...
Ich hoffe das ich Dir die Tür zu Deinem Bootsführerschein weit aufgestoßen habe. Ich wünsche Dir allzeit eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.
Dein Knut