So findest Du dein Affiliate-Thema merken und später weiterlesen

Wenn Du Dich dafür entschieden hast als Nebenverdienst Affiliate zu werden, musst Du ein Affiliate-Thema, bzw. eine Nische finden. Hier beschreibe ich, wie Du Inhalt und Thema, also Deine Nische für Dein Affiliate-Geschäft findest. Denn Dein Affiliate-Thema ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg!

Dein Content – Dein Ausdruck vom Eindruck

Content kann viele Formen haben. Zum Beispiel Texte, Bilder und Videos, Hörbücher oder Podcasts, die Du sogar selbst aufnehmen kannst, Tabellen, Software und vieles mehr.  

Allgemein haben Menschen ganz viele Ideen, worüber man eine Webseite erstellen kann und soll. Das hängt zum einen vom persönlichen Geschmack ab. Und auch was für ein Typ Content-Konsument wir sind. Der eine ist mehr der Textlastige Typ, dem ein Video zu langsam ist. Ein anderer liebt Bilder und Videos. Der dritte liebt Podcast und Hörbücher. 

Wenn Du der visuelle Typ bist, liegt es Dir möglicherweise auch besonders, Dich in Schrift oder einem Bild auszudrücken. Mir persönlich ist das am liebsten.  

Text und Bilder

Deshalb findest Du auf Gut-Knut vor allem viel Text und Bilder und nur gelegentlich Videos. Doch vielleicht liegen Dir Videos viel mehr? Oder kannst Du schöne Grafiken gestalten? Die Leute lieben Grafiken! Probiere es aus! 

Deine Content-Ideen solltest Du zunächst möglichst genau prüfen und für Dich sortieren. Affiliate-Marketing ist vor allem auch Content Marketing. Es geht daher immer darum Deine Idee zielgenau an den Mann oder die Frau zu bringen. 

Wichtig für Dich: Gehe bitte ergebnisoffen in diese Prüfung des Affiliate-Themas um. Stelle Dir den Inhalt, den DU wünschst, gedanklich vor. Visualisiere es für Dich und setze es um. Ich mache mir immer viele Notizen. Damit kann ich meine Ideen am besten sortieren. 

So prüfst Du, ob Dein Affiliate-Thema-Inhalt gut genug ist 

Wenn Du Dein Affiliate-Thema gefunden hast und eine Vorstellung vom Inhalt Deines Themas hast, setze Dich mit diesen Inhalten auseinander, erstelle einen Plan. Was ist wichtig? Müssen Fachbegriffe geklärt werden? Wo beginnst du?  

Ich habe mir angewöhnt wie beim Schreiben eines Buches vorzugehen: 

  • Ein Vorwort ordnet in einem Buch das Thema ein. Auf einer Homepage ist das die “ÜBER MICH”-Seite 
  • Die Kapitel sind entsprechend die Unterseiten 
  • Das Glossar ist auf einer Homepage das FAQ 

Weitere Schritte

Ein weiterer Schritt, um herauszufinden wie gut Deine Idee ist, kann das Gespräch mit Dritten sein. Nicht immer ist das die Familie. Das können auch Kollegen oder Vereinsmitglieder sein. Frage Leute, die sich auch mit dem Thema auskennen.  

Es ist dabei nicht immer sinnvoll seine Idee gleich jedem mitzuteilen! Stelle Deine Fragen möglichst neutral. Es kann Dir sonst passieren das man Dir vor allem einen guten Ratschlag geben will. Das ist sicher gut gemeint. Aber es führt oft nicht zum Ziel.  

Recherchiere im Netz 

Schaue Dir im Netz die schon bereits vorhandenen Inhalte an. Sind diese schon vollständig, oder lassen diese sich sinnvoll ausbauen? 

Für die meisten Dinge gibt es schon Inhalte im Internet die Du finden kannst. Sieh Dir an was es gibt und schaue auch nach was noch an Inhalten fehlt. Denn das ist möglicher weise eine Chance für Dich es besser als andere zu machen.  

Drei Fragen für den passenden Content zum Affiliate-Thema

Erste Frage: Haben die Informationen auf meiner Seite für Besucher einen bestimmten Wert?  

Beantwortest Du mit Deinem Inhalt Fragen, haben diese Inhalte einen Informationsgehalt und können im besten Falle bei einem Problem helfen? Wenn ja, haben Suchende gute Gründe, diese Seite aufzusuchen. 

Zweite Frage: Ist der Inhalt meiner Seite exklusiv oder sogar selten? Bin ich in der Lage, Informationen weiterzugeben, die man nicht überall finden kann? Ist der Inhalt besonders gut aufgearbeitet oder reichhaltig? Vielleicht mit eigenen Bildern oder Videos?  

Ein solches Angebot ist ein Mehrwert für den User!  

Dritte Frage: Kann man meine Inhalte leicht nachmachen?  

Natürlich ist es verboten, Internettexte einfach zu kopieren und dann ohne Bezahlung gewerblich zu verwenden. Aber wenn Du oberflächliche Inhalte erstellst, die jeder auch ganz leicht nacherzählen kann, machst Du es Nachahmern auch sehr einfach.  

Deshalb: Positioniere Dich als Experte!   

Sage Dir: Ich werde DIE Koryphäe auf meinem Gebiet – dann bist Du den anderen ohnehin immer mindestens einen Schritt voraus!   

Bietet das Thema gute Anschlussmöglichkeiten für Affiliate-Themen, die noch nicht abgegrast sind? 

Suche Dir ein Thema, das Dich interessiert oder im besten Fall sogar begeistert: Das macht es später einfacher am Ball zu bleiben und weiter Content zu produzieren. Wenn Du begeistert bist, fällt es Dir viel leichter, Experte zu werden und interessant zu schreiben.   

Ist Dein Affiliate-Thema ökonomisch? 

Suchen Dir ein Thema, das du beherrschst:  Das ist ökonomisch gedacht. Wenn Du dich schon mit dem Thema auskennst, ist es viel einfacher, dich einzuarbeiten und Informationen auszuarbeiten, die andere als wertvoll betrachten. Es sind sehr oft die kleinen Tricks und Tipps, die Deinen Content wertvoll machen. Bla, bla kann jeder. Hebe Dich mit Detailwissen von der Masse ab! 

So findest Du deine Affiliate-Nische in Drei Schritten

Themenideen für Dein Affiliate-Projekt sammeln

Als erstes sammle ich Ideen für Themen. Ich schaue da als erstes, was mich persönlich interessiert und worüber ich gern schreiben würde. Das erleichtert später ungemein die Erstellung von Artikeln und anderen Inhalten. Man kann aber natürlich auch schauen, welche Themen gerade angesagt sind und in Zukunft noch wichtiger werden. Da schadet es auch nicht sich politische Entwicklungen genauer anzusehen. Die Themen sollten langfristig gute Verdienstmöglichkeiten haben. Die Inspiration für Affiliate Website Themen kann daher aus vielen Richtungen kommen.

Analyse Deiner Affiliate-Nische

Im zweiten Schritt mache ich dann die Analyse. Nicht jede gut klingende Idee ist auch wirklich gut. Das habe ich am Anfang oft unterschätzt und vieles getan was unter dem Strich nur unnütz Arbeit macht. Deshalb ist es wichtig die Ideen nach ein paar Kriterien zu beurteilen. Schließlich will man nicht viel Arbeit in eine Affiliate-Website investieren, die am Schlussendlich nichts einbringt. Ich prüfe deshalb das Suchvolumen der Keywords zu dem Thema, welches natürlich relativ hoch sein sollte. Dafür kann man den Google Keyword Planer nutzen. Danach prüfen ich die Konkurrenz bei dem Thema, die möglichst nicht so stark sein sollte. Zu guter Letzt schaue ich mir die vorhandenen Partnerprogramme zu diesem Thema an. Da ist es hilfreich, wenn es mehrere gibt, die auch gute Provisionen, viele Werbemittel und ein gutes Kauferlebnis aufweisen.

Prognose – Hat Dein Thema Zukunft?

Ich möchte von einer Affiliate-Website langfristig etwas haben, weshalb ich mir auch die bisherige Entwicklung des Themas anschaue. Das geht z.B. mit Google Trends. Daraus kann man relativ gut ableiten, wie sich das Thema in nächster Zukunft entwickeln wird. Schlecht wäre es, wenn in zwei Jahren danach keiner mehr sucht. Gerade in Zeiten des Umbruchs ist das ein wichtiger Punkt.

Am Ende dieser drei Schritte habe ich dann eine oder zwei Ideen übrig, unter denen ich mich dann für eine entscheide.

Du willst Affiliate Marketing lernen?

Dann registriere Dich kostenlos im Affiliate Club Gut-Knut! Du erhälst hier einen Leitfaden zum Thema und kannst Dir mit meiner Anleitung einen Nebenverdienst bzw. langfristig vielleicht ein Haupteinkommen mit meinen Affiliate Marketing Tipps aufbauen.

[arm_form id=”101″ assign_default_plan=”1″ logged_in_message=”You are already logged in.” popup=”true” link_type=”button” link_title=”Registriere Dich kostenlos im Club Gut-Knut” overlay=”0.6″ modal_bgcolor=”#000000″ popup_height=”auto” popup_width=”700″ link_css=”” link_hover_css=”” form_position=”center” assign_default_plan=”1″ logged_in_message=”You are already logged in.”]

🤞 Bleib auf dem Laufenden! Abonniere den Knut!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.