Wann sollte man seinen Stollen für Weihnachten backen?

Christstollen fertig für das Lagern

In den letzten Tagen kam immer wieder die selbe Frage: Wann sollte man seinen Dresdner Christstollen backen?

Nun ja, einige Dresdner Bäckereien fangen schon im Juni an, Dresdner Christstollen zu backen. Aber das ist gar nicht notwendig. Ich persönlich halte Ende September bis Ende November für eine gute Zeit zum Stollen backen. Meinen eigenen Dresdner Stollen backe ich Ende Oktober.

In den letzten Tagen kam immer wieder die selbe Frage: Wann sollte man seinen Dresdner Christstollen backen?

Wichtig ist die gute Lagerung des Stollens. So solltest Du darauf achten, das Dein Dresdner Stollen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird, wie zum Beispiel im Schlafzimmer, damit der Stollen sein volles Aroma entfalten kann. Viele schwören darauf, ihn in ein Tuch gewickelt in einer Keksdose zu lagern. Das ist eine sehr feine Methode. So bleibt er frisch und saftig bis zum Fest. Sehr gut funktioniert auch ein Pappkarton, wenn man den Stollen erst in ein Tuch und dann in eine Folientüte einpackt. Nicht jeder hat eine Keksdose zur Hand, die groß genug ist.

Wichtig ist zur Lagerung nur, das der Dresdner Christstollen vor dem verpacken bereits ausgekühlt ist, damit er in der Verpackung durch die Feuchtigkeit nicht schimmelt.

*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen. Mehr Infos zu Partnerlinks:  Hier findest Du die Liste meiner Partner.


Letztendlich kommt es darauf an, dass der Stollen mit viel Liebe und Geduld gebacken wird – das schmeckt man einfach! Eine Genaue Anleitung zum Stollen backen findet Ihr in meinem Buch. Natürlich wird im Buch auch die richtige Lagerung besprochen.

In den letzten Tagen kam immer wieder die selbe Frage: Wann sollte man seinen Dresdner Christstollen backen?

Knut Richter

Mein Name ist Knut Richter. Schon als Teenager habe ich in der Backstube mitgeholfen und dann Bäcker gelernt. Seit 1990 bin ich Bäckermeister. Ich lebe in Dresden und beschäftige mich bereits seit 21 Jahren mit Webdesign und Bloggen.

Meine erste Homepage habe ich im Jahr 2001 für eine Pension erstellt, die diese auch heute noch hat. Seit dem bin ich auch Blogger. Seit 2007 arbeite ich mit WordPress. Ich bin ein SEO und Affiliate - Marketing - Spezialist der sich alles im Selbststudium beigebracht hat.

Auf gut-knut.de mache ich alles selbst. Fotografieren, Texte schreiben, Webdesign, SEO und so weiter.

Gut-Knut ist praktisch die Quintessenz aus meiner Arbeit als Bäcker und meinem Hobby, dem Schreiben und Gestalten einer Homepage. Neudeutsch nennt man das Solopreneur. Ich verbinde hier meine Leidenschaft zum Backen mit meiner Affinität zum Online-Marketing.

Du benötigst meine Expertise oder hast Fragen? Dann melde Dich bei mir. Entweder über das Kontaktformular auf dieser Seite oder unter Telefon: 0162 5181062

(Das Wort Solopreneur setzt sich aus den beiden Begriffen „solo“ (allein) und „Entrepreneur“ (gestaltender Unternehmer) zusammen. Es bezeichnet eine Person, die unternehmerisch handelt, also Chancen erkennt und mutig ergreift – und das allein und ohne Team.)

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × vier =