Ich bin ja der Meinung das man an sein Glück glauben muss, damit man es findet. Um Glück zu haben muss ich aufmerksam sein, damit es mir nicht entgeht. Viele vertrauen auch auf Glücksbringer.
Doch was ist, wenn uns das Schicksal tatsächlich Zeichen gibt und wir diese nur nicht deuten können, übersehen, oder nicht verstehen können? Damit das nicht passiert gibt es hier eine kleine Liste wie Du die verschiedenen Anzeichen für Glück erkennen kannst.
Woher kommt das Glück? – Die Bedeutung und Herkunft des Begriffs
Das Wort “Glück” stammt vom mittelniederdeutschen Wort gelucke, ab, woraus später im mittelhochdeutschen gelücke wurde. Es bezeichnet den günstigen Ausgang eines Ereignisses. So beschreibt es zumindest Wikipedia.
Es wurden auch immer Naturereignisse als Ankündigung von Glück oder Unglück gedeutet. Wie zum Beispiel Freitag der 13. Auch in Horoskopen wird gern ein Glückstag benannt, und wer fest daran glaubt hat möglicherweise wirklich an diesem Tag Glück. Das nennt man dann eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, was am Ende auch nicht schlecht ist. Auch wenn es heutzutage keine Druiden oder Seher mehr gibt, so sind diese Deutungen doch fest im Gedächtnis der Gesellschaft verankert geblieben.
“Das Glück deines Lebens hängt von der Qualität deiner Gedanken ab.”
– Marcus Aurelius
Also, haltet die Augen offen!
Die Vergegenständlichung des Glücks
Es ist also kein Wunder, wenn der Mensch auch an Glücksbringer glaubt. 12 dieser Glücksbringer möchte ich euch hier auflisten. Einige werdet ihr sicher kennen, andere nicht. Also schön bis zu Ende lesen und inspirieren lassen.

Vierblättriges Kleeblatt
Vierblättrige Kleeblätter sind eher selten und somit etwas Besonderes. Sie kündigen Geldeinkommen, Vermögen und Wohlstand an. Sollten Sie ein Vierblättriges Kleeblatt finden, ist das der geeignete Zeitpunkt, um Lotto zu spielen.

Der Haselnussstrauch

Der Haselnussstrauch steht für Reichtum, Fruchtbarkeit und eine glückliche Hochzeit. Bei den Kelten galt der Haselnussstrauch sogar als magischer Baum. Also haltet bei Eurem nächsten Spaziergang schön die Augen offen !
Lauf durch den Regen

Der Lauf durch den Regen ist ein Zeichen für Glück, Fülle und Fruchtbarkeit. Tut beim nächsten Regenschauer einfach das, was wir als Kind oft getan haben, geht einfach ohne Regenjacke oder Schirm raus und rennt durch den Regen… Ihr werdet sehen, es macht glücklich! Spätestens dann wenn Ihr wieder trocken seit…
Finde eine Quelle

Solltet Ihr auf Eurem Weg eine Quelle entdecken, so ist dies ein gutes Zeichen. Quellen stehen für Heilung. Solltet Ihr also gesundheitliche Probleme haben, so könnt Ihr Euch auf Besserung einstellen.

Der Regenbogen
Ein Regenbogen kündigt gutes Wetter nach dem Regen an. Meistens zumindest 😉 Der Regenbogen steht für Bindung, Hochzeit und Versöhnung.
Der Fliegenpilz

Man sagt, das Finden eines Fliegenpilzes bringe Glück. Er ist zwar giftig, wird aber trotzdem als Glückssymbol angesehen. Vielleicht weil ihn manche trocknen und dann…. Naja, Ihr wisst schon. Wenn nicht, einfach mal Googlen.
Das Schwein ist ganz sicher einer der 12 Glücksbringer

Das Schwein repräsentiert Reichtum und Wohlstand und gilt als Symbol der Fruchtbarkeit. Im Mittelalter bekam der Verlierer bei Wettbewerben ein Schwein als Trostpreis, daher kommt auch die Redewendung „Schwein gehabt“

Schwalben

Sollte Schwalben bei Euch durchs Fenster herein fliegen, dann freut Euch, denn Eine Schwalbe kündigt eine gute Neuigkeit oder eine Geburt an.

Ein Marienkäfer

Wenn ein Marienkäfer auf der Hand landet, bringt das Glück. Manche sagen, dass die Anzahl seiner Punkte für die Glücksmonate steht. (5 Punkte sind dann 5 Monate Glück!)
Der Marienkäfer steht für den Schutz von Kindern und die Heilung der Kranken. Wenn er auf Euch landet, dann schüttelt den Marienkäfer auf keinen Fall ab oder versucht ihn gar zu töten, denn das würde ganz großes Unglück bringen. Er gilt als Bote Marias, woher auch sein Name kommt.
Eine Schafherde

Einer Schafherde über den Weg laufen, soll Glück in die Liebe bringen.
Glücksbringer Hufeisen

Das Hufeisen ist ein Zeichen für Glück und kommenden Reichtum. Viele hängen sich ein Hufeisen als Glücksbringer an die Wand oder über die Tür. Dabei ist es wichtig, dass die Enden nach oben zeigen, damit das Glück nicht „herausfällt“.
Der Glückspfennig oder Glückscent als Glücksbringer

Man sagt, dass das Finden eines 1-Pfennigstücks Glück bringt. Seit der Einführung des Euros tragen einige noch immer ein symbolisches 1-Pfennigstück, oder jetzt ein 1-Centstück im Portemonnaie. Der Glücksgroschen steht für Reichtum.
Wenn man kein Geld einstecken hat, muss man aufpassen, das einen ein Hund anpinkelt. Das hat zumindest meine Oma immer behauptet. Aber Geld ist wohl auch so oft ein Glücksbringer.
*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen. Mehr Infos zu Partnerlinks: Hier findest Du die Liste meiner Partner.
Der Schornsteinfeger

Es gab Zeiten, da besaß so gut wie jeder Haushalt einen Kamin bzw. Ofen. War dann die Esse verstopft, konnte man weder heizen noch kochen. Wenn die Esse zu war, konnte man auch an einer Kohlenmonoxidvergiftung sterben. Der Schornsteinfeger war die Rettung und so sagt man noch heute, dass es Glück bringt, wenn man einen Schornsteinfeger sieht und ihm einen Glückspfennig gibt. So betrachtet ist der Schornsteinfeger ganz sicher einer der 12 Glücksbringer.