Wandern oder das Glück im Schuh merken und später weiterlesen

Im Herbst ist die schönste Zeit, um zu Fuß das Glück beim wandern zu finden. Das wandern gerade in Zeiten von Corona im Trend liegt, ist logisch. Denn es ist stressfrei, ohne Maske und ohne irgendwelche sinnlosen Tests möglich.

Wandern in den Alpen über den Wolken
In den Alpen über den Wolken

Kuhglocken Gebimmel statt Handyklingeln, Bergluft statt Büromief – beim wandern entfernt man sich mit jedem Schritt vom tristen Alltag. Wenn im Herbst die Natur ihren Malkasten auspackt, ist es Zeit, den Rucksack zu schnüren. Gerade in Corona Zeiten bieten Streifzüge im Gebirge, im Flachland, oder an der Küste die Möglichkeit, mit dem nötigen Abstand traumhafte Landschaften zu entdecken.

Ich war bereits im Juni in den Alpen um Urlaub zu machen. Und ich muss sagen: Es war traumhaft! Die Ruhe, die frische Luft und die Entspannung kann man in den Bergen besonders schön genießen.

Beim wandern in den Alpen stößt man immer wieder auf Kühe
Kühe in den Alpen

Wir haben ja am Schliersee Urlaub gemacht und dabei die Berge in der Umgebung erkunden können. Und das bei traumhaftem Wetter. Der Sommer hat dabei den Vorteil, dass man nach dem Wandern gleich ein kühles Bad im See nehmen kann. Nach dem Baden kann man dann in einem Wirtshaus schön essen gehen und ein Bierchen genießen. Mein Vater hätte gesagt, das ist Leben wie Gott in Frankreich 🇫🇷.

Einkehr nach dem Wandern
Einkehr

Die Alpen sind wohl der beliebteste Sehnsuchtsort für Bergsteiger und Wanderer, gefolgt von Mittelgebirgen wie dem Harz, dem Erzgebirge oder der sächsischen Schweiz oder wenn es weiter weg gehen soll, den Vogesen.

Beim Wandern ist nicht schneller, höher, weiter wichtig, sondern das kontinuierliche gehen. Das Naturerlebnis steht für den Großteil der Alpinisten an erster Stelle. Man lässt den Blick über prächtige Panoramen schweifen, lauscht den murmelnden Bächen und atmet klare Bergluft. Der Streifzug über Stock und Stein weckt die Lebensgeister und hilft beim entschleunigen.

Unterwegs auf dem Wandersteig zum Brecherspitz
Auf dem Brecherspitz – Unterwegs auf dem Wandersteig zum Brecherspitz

Wandern ist Gut für die Gesundheit

Mit zunehmendem Alter nimmt dabei der gesundheitliche Aspekt des Wanderns an Bedeutung zu. Wandern stärkt das Immunsystem, ist gut für Herz und Kreislauf und verbrennt Kalorien. Und die frische Luft macht auch ordentlich Appetit. Nach einer Wanderung schmeckt der Almdoodler besonders gut. Ich habe beim wandern in den Alpen den Spaß am wandern neu entdeckt. Und ich freue mich schon drauf, wenn ich das wieder unbeschwert machen kann.

Sonnenaufgang auf dem Brechersp
Sonnenaufgang auf dem Brecherspitz in den Alpen

Ferienwohnungen und Pensionen in Schliersee

Wir haben bei Familie Gritscher übernachtet. Die Ferienwohnung ist sehr gepflegt. Praktisch ist, das die Familie auch Inhaber der Bäckerei direkt neben der FeWo ist. Zum Frühstück gab es so ganz frische Brötchen und Kuchen. Das war echt lecker.

Hier findet ihr eine Auswahl an Ferienwohnungen und Pensionen rund um Schliersee

Ferienwohnungen und Pensionen in und um SchlierseeIm Herbst ist die schönste Zeit, um zu Fuß das Glück beim wandern zu finden. Das wandern gerade in Zeiten von Corona im Trend liegt, ist logisch. Denn es ist stressfrei, ohne Maske und ohne irgendwelche sinnlosen Tests möglich.

Hier kannst Du den Wanderführer Tegernsee und Schliersee bestellen

🤞 Bleib auf dem Laufenden! Abonniere den Knut!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.