Am 23. November 2022 öffnet nach zwei Jahren Zwangspause der 588. Dresdner Weihnachtsmarkt endlich wieder. Hier findest Du die wichtigsten Infos zum traditionellen Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt.
- Die 4 Feste auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt
- Das musst Du auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt gesehen haben
- Must-have: Adventstour mit Stollen-Verkostung und Glühwein
- Must-have Striezelmarkt-Tasse
- Must-have Striezelmarkt-Taler
- Spar Tipp: Nutze die Dresden City Card
- Die Anreise zum Dresdner Weihnachtsmarkt 2022
Die 4 Feste auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt
Traditionell wird an jedem Wochenende ein Striezelmarktfest auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt gefeiert.
Dresdner Striezelmarkt kommende Veranstaltungen – diese sind nach Datum geordnet:
26. November 2022: Das Pfefferkuchenfest
3. Dezember 2022: Das Stollenfest mit Festumzug, allerdings erstmals ohne den traditionellen Riesenstollen des Stollenschutzverbandes
11. Dezember 2022: Das Pyramidenfest
17. Dezember 2022: Das Pflaumentoffelfest
Das musst Du auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt gesehen haben

Ein Must-have auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt ist die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide – sie misst 14,61 Meter. Dazu kommt der vermutlich weltgrößte begehbare Schwibbogen.
Weitere Must-have sind der Märchenwald, das historische Riesenrad und das Wichtelkino für die Kleinsten. Sehr sehenswert sind auch die Schauwerkstätten des Dresdner Stollenschutzverbandes und der Erzgebirgischen Kunsthandwerker. Die Tanne des Striezelmarktes ist dieses Jahr 22 Meter hoch und kommt aus dem Striegistal.
Must-have: Adventstour mit Stollen-Verkostung und Glühwein
Wenn man Dresden und den Striezelmarkt besucht ist eine Adventstour über den Dresdner Weihnachtsmarkt fast Pflicht. Du siehst dabei die schönsten Plätze der Altstadt und erfährst mehr über Dresdner Stollen, Pflaumentoffel und erzgebirgische Holzschnitzereien. All das umgeben von verführerischen Düften und funkelnden Lichtern.
Deine Genussreise zum Dresdner Weihnachtsmarkt beginnt am Neumarkt mit dem Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche. Nach dem Advent auf dem Neumarkt folgt der Fürstenzug. Danach geht es zum Königsschloss, zur Semperoper, zum Zwinger und schließlich zum Striezelmarkt.
Du kannst diese Tour mit dem Dresdner Weihnachtsmarkt auch ohne Risiko vorbuchen. Denn bei einer Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn, erhälst Du die vollständige Rückerstattung.

Must-have Striezelmarkt-Tasse
Für manche ist sie zum Sammelobjekt geworden. Die Sonderedition der Glühweintasse 2022 ist nur 588 mal erhältlich – denn es ist der 588. Striezelmarkt. Hergestellt von der Firma Kannegießer aus Neukirch ziert die diesjährige Tasse das Konterfei des Komponisten Heinrich Schütz, dessen 350. Todestag 2022 gefeiert wird. Die Sondertassen sind für 24 Euro nur bei der Dresden Information erhältlich.
10.000 „normale“ Striezelmarkttassen gibt es hingegen überall gegen einen Pfand von 4 Euro.
Must-have Striezelmarkt-Taler
Manchen hat es auch der Striezelmarkt-Taler angetan. Diese können für 10 Euro erworben werden. Der Taler dient als Zahlungsmittel (Wert: 1 Euro) oder eben auch als Andenken.
Spar Tipp: Nutze die Dresden City Card
Wenn Du gerade in Dresden bist, lockt nicht nur der Weihnachtsmarkt, sondern wirst Du Dir sicherlich noch das ein oder andere Museum oder Sehenswürdigkeit wie das Blaue Wunder oder die Dresdner Neustadt ansehen wollen.
Dafür lohnt sich der Kauf der Dresden City Card. Denn mit dieser hast Du alle Fahrten mit dem ÖPNV innerhalb Dresdens (Außer den Fähren) inclusive und kannst je nach Karte vergünstigt oder sogar kostenlos Dresdner Museen ansehen. Hier kommst Du zur Übersicht der verschiedenen City Cards.
*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen. Mehr Infos zu Partnerlinks: Hier findest Du die Liste meiner Partner.
Die Anreise zum Dresdner Weihnachtsmarkt 2022
Die Stadt empfiehlt die Anreise zu Fuß, per Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer mit dem Auto kommt, ist angehalten, den Wagen auf einem der zahlreichen P&R-Plätze am Stadtrand abzustellen und zum ÖPNV zu wechseln. Bekannterweise sind die Parkhäuser und -Plätze in der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit, insbesondere am Wochenende, rappelvoll. Wer dennoch mit dem Auto kommen will oder muss, dem sei die Parkplatz-App der Stadt empfohlen. Noch mehr Infos gibt es auf der Striezelmarktseite der Stadt Dresden.