Wenn es um Erholung geht, denken wir meistens an Urlaub oder das Wochenende. Mancher denkt noch an den Feierabend, aber die wenigsten an die Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Erholung auf Knopfdruck?
Wir leben in der Illusion, dass wir uns im Urlaub oder am Wochenende auf Knopfdruck erholen können. Weil wir das aber im Alltag nicht mehr trainieren, klappt das natürlich auch nicht dann, wenn wir es sollten und wollen.
Die gute Nachricht: wir können Erholung wieder lernen!
Das lernen kann in langsamen Schritten erfolgen. Als erstes gilt es aber wieder zu lernen, mental abzuschalten und sich auf etwas angenehmes zu konzentrieren.
Die folgenden acht Ideen kann man in 10 Minuten im Alltag integrieren um Erholung zu trainieren.
- Lies ein Buch was dich fesselt
- unterhalte dich mit jemand freundlichem über etwas angenehmes
- Gehe kurz spazieren und denke über Bewegung nach
- Beobachte deinen Atem. Ich atme ein, ich atme aus…
- Tue etwas, was dein Aufmerksamkeit fesselt. Male oder spiele etwas.
- Schreibe drei Dinge auf, für die du gerade dankbar bist und warum du dankbar bist.
- Gehe in die Natur und erfreue dich an ihr.
- Denke an etwas schönes.
Sieben Irrtümer über Erholung
Ist Urlaub die schönste und beste Erholungszeit für uns?
Das stimmt so nicht. Denn Urlaub kann die andauernde Alltagsbelastung nicht ausgleichen. Und der Erholungseffekt von Urlaub hält ohnehin nur 14 Tage.
Wir erholen uns am besten wenn wir nichts tun und chillen.
Das ist ein Irrtum, denn Körper und Geist wollen auch während Erholungsphasen gefordert sein. Nur anders als im Alltag.
Wir brauchen mindestens drei Wochen damit der Urlaub wirkt.
Das ist falsch. Erholung beginnt schon noch 10 Minuten. Arbeitspausen können wir prima zur Erholung nutzen.
Wenn wir an die Arbeit denken, können wir uns nicht richtig erholen.
Das stimmt so nicht, denn wenn wir ein etwas positives oder an Erfolge bei der Arbeit denken, klappt das schon.
Wir haben nur positiven Stress und müssen uns daher nicht erholen.
Das ist falsch, denn die körperliche Reaktion ist bei jedem Stress die gleiche und braucht immer Ausgleich.
Löcher in die Luft starren ist perfekte Erholung.
Das ist vollkommen richtig! Einfach deshalb weil wir eine Denkpause machen. Das ist die perfekte Erholung!
Die Tipps habe ich mir bei der Dresdner Diplom-Psychologen Ilona Bürgel abgeguckt. http://ilonabuergel.de
*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen. Mehr Infos zu Partnerlinks: Hier findest Du die Liste meiner Partner.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!