Jedes Kind ist ein Künstler: das Problem ist, Künstler zu bleiben

Künstler Picasso

Jedes Kind ist ein Künstler: das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.

Pablo Picasso

Als Kind ist jeder ein Künstler. Das sehe ich immer wieder. Wenn ich mit Kindern zur Weihnachtszeit Plätzchen backe, bin ich wegen der Kreativität der Kinder immer wieder verblüfft. Und wenn es dein keinen Teig gibt, nimmt das Kind dann Knete. Und wie man sieht: Selbst aus Knete machen Kinder was schönes.

Kneten und Künstler
Jedes Kind ist ein Künstler: das Problem ist, Künstler zu bleiben 7

Als Erwachsener habe ich, wie fast alle, für jede Sache gedanklich einen Ablauf bereit. Man hat Erfahrungen gemacht, oder einen Beruf gelernt. Man hält sich an die bewährten Anleitungen und Rezepte und es kommt natürlich fast immer der gewünschte Keks heraus. Unser Leben wird derart mit Routinen gefüttert, das wir uns gar nicht mehr vorstellen können, das es anders sein kann. Und das finde ich einfach schade.

Mir geht es so, das ich manche Dinge, die ich als Kind gemacht habe, heute gerne nachholen würde. Und ein paar Sachen mache ich tatsächlich wieder. Ich fotografiere und schreibe und verbinde damit das Entdecken und neugierig sein. Und manchmal mache ich dann wirklich ein großes Bild draus, welches ich dann verschenke oder an die Wand hänge.

Strand
Selbst gemacht und hängt zu Hause

Berühmte Künstler und Talent

Berühmten Künstler sagt man gerne nach, das man ihr Talent schon in der Kindheit erkennen konnte. Aber ist das wirklich so? Zumindest ist das nicht immer der Fall, wie eine Ausstellung 2014 in Berlin gezeigt hat. Der „me Collectors Room“ in Berlin stellte damals Kinderzeichnungen von Künstlern aus, die es inzwischen teils zu Weltruhm gebracht haben. Wie man sehen konnte, war das nicht bei jedem absehbar.

Das zeigt uns zum einen, das vor allem auch der Spaß an der Sache zählt, denn sonst wären die angeblich weniger talentierten Künstler nie so bekannt geworden. Aber es zeigt auch, das eine gewisse Hartnäckigkeit auch nicht so schlecht ist.

Aber wer sagt denn, das ich unbedingt ein bekannter Künstler sein muss? Es wird immer so getan, das man erst ein Künstler ist, wenn man zum Beispiel Musik oder Malerei studiert hat. Ich finde aber, das jeder ein Künstler ist, der kreativ ist.

Nehmen wir zum Beispiel die vielen Graffiti Künstler oder allgemein Streetart Künstler. Nicht jeder ist ein Banksy und nicht alles ist für jeden schön. Aber ohne das vermeintlich hässliche gäbe es das schöne auch nicht. Und wenn ich mir manche Werke von Künstlern ansehe, zum Beispiel von Impressionisten, ist das auch nicht alles schön.

*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen. Mehr Infos zu Partnerlinks:  Hier findest Du die Liste meiner Partner.


Graffitti in der Dresdner Neustadt
Es ist nicht alles schön was bunt bemalt ist…

Kunst ist Geschmackssache

Zum Glück hat jeder seinen eigenen Geschmack. Ich fände es sehr schade wenn das nicht so wäre. Denn Einheitsbrei haben wir wirklich mehr als genug. Es gibt so viel schöne Sachen zu machen die den Künstler in Dir wecken. Mach was Dir gefällt. Male, zeichne, Töpfern ist schön. Singe; alleine, im Chor oder einer Band, Koche; Koche wie ein Gourmet-Koch! Egal was du tust: hab einfach Spaß dabei!

Jedes Kind ist ein Künstler: das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.
Dieses Foto mit der Purpur-Prunkwinde habe ich auf einen Rahmen spannen lassen. Es ist ein echter Blickfang.

Jedes Kind ist ein Künstler: das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.

Du willst gern zeigen was dein Talent und Deine Kunst ist? Dann melde Dich bei mir. Ich mache für Dich gerne eine Bildergalerie, ein Video oder spiele Deine Musik hier ab. Einfach über das Kontaktformular anschreiben und wir setzen Deine Idee gemeinsam ins richtige Licht.

Knut Richter

Benutzerbild von Knut Richter

Knut Richter

Mein Name ist Knut Richter. Schon als Teenager habe ich in der Backstube mitgeholfen und dann Bäcker gelernt. Seit 1990 bin ich Bäckermeister. Ich lebe in Dresden und beschäftige mich bereits seit 21 Jahren mit Webdesign und Bloggen.

Meine erste Homepage habe ich im Jahr 2001 für eine Pension erstellt, die diese auch heute noch hat. Seit dem bin ich auch Blogger. Seit 2007 arbeite ich mit WordPress. Ich bin ein SEO und Affiliate - Marketing - Spezialist der sich alles im Selbststudium beigebracht hat.

Auf gut-knut.de mache ich alles selbst. Fotografieren, Texte schreiben, Webdesign, SEO und so weiter.

Gut-Knut ist praktisch die Quintessenz aus meiner Arbeit als Bäcker und meinem Hobby, dem Schreiben und Gestalten einer Homepage. Neudeutsch nennt man das Solopreneur. Ich verbinde hier meine Leidenschaft zum Backen mit meiner Affinität zum Online-Marketing.

Du benötigst meine Expertise oder hast Fragen? Dann melde Dich bei mir. Entweder über das Kontaktformular auf dieser Seite oder unter Telefon: 0162 5181062

(Das Wort Solopreneur setzt sich aus den beiden Begriffen „solo“ (allein) und „Entrepreneur“ (gestaltender Unternehmer) zusammen. Es bezeichnet eine Person, die unternehmerisch handelt, also Chancen erkennt und mutig ergreift – und das allein und ohne Team.)

Empfohlene Artikel