Osterbrot Rezept
Ich danke Dir dafür dass Du den Weg hierher gefunden hast. Und ich hoffe sehr, dass ich Dir mit meinem Wissen helfen konnte. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du mir bei meiner Arbeit weiterhelfen könntest und ein paar Groschen für die Bäcker-Spardose übrig hast.
*Bei Gut-Knut findest Du Partnerlinks zu verschiedenen Onlineshops. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten käüfen.Auf deinen Kaufpreis hat das keinerlei Auswirkung! Mehr Infos zu Partnerlinks: Hier findest Du die Liste meiner Partner.
https://paypal.me/knutguenterrichter

Rezept für Dresdner Osterbrot
Beschreibung
Das süße Gebäck ist nicht nur sehr lecker, sondern hat auch eine sehr lange Tradition. Das ursprüngliche Osterbrot erinnert sehr an die Stollen aus der Weihnachtszeit, jedoch ohne das typische Stollengewürz und den damit einhergehenden kennzeichnenden Geschmack.
Zutaten für drei Osterbrote a 400g
Zubereitung
-
Zubereitung des Dresdner Osterbrotes
Zubereitung des Dresdner Osterbrotes
Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und eine kleine Vertiefung aufheben. Anschließend die Hefe in der Milch auflösen und vorsichtig in die Mulde gießen. Nun etwas Mehl sanft in die Flüssigkeit einarbeiten und ca. 10 Minuten stehen lassen.
Im Anschluss alle restlichen Zutaten, außer die Rosinen bzw. Sultaninen zufügen und daraus einen glatten Teig kneten. Jetzt die Rosinen bzw. Sultaninen einarbeiten. Nun kann der Teig zu einer Brotform modelliert und auf einem mit Backpapier belegten Backblech solange gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend bei 180° Umluft 40-45 Minuten backen.
Für die Glasur aus dem Puderzucker mit Zitronensaft eine Glasur anrühren. Das Osterbrot auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und schließlich mit der Glasur bestreichen.
