Dieser Brotbackkurs ist ideal für Einsteiger zum Thema Brot backen von gutem und naturbelassenem Brot ohne Zusatzstoffe.

Gut-Knut Brot und Stollen Blog
Dresdner Christstollen und Brot zu Hause backen
Manchmal ist es der richtige Augenblick der glücklich macht.
Dieser Brotbackkurs ist ideal für Einsteiger zum Thema Brot backen von gutem und naturbelassenem Brot ohne Zusatzstoffe.
Ich persönlich finde es sehr wichtig unabhängig zu Denken und zu Handeln. Und da spielt Selbstversorgung eine große Rolle. Das heißt unterm Strich auch, sich selbst mit wichtigen Dingen, wie Brot, Obst und Gemüse, Wasser und günstigenfalls auch Energie versorgen zu können.
Ich möchte, dass ihr eine Minute lang über etwas nachdenkt. Was ist Geld? Oder anders gefragt; Was ist der Wert von Geld?
Frisches Brot richtig aufbewahren – Tricks und Kniffe für die richtige Lagerung von Brot
Wenn man „dicke Eier ostern“ in die Google-Suche eingibt kommt man zu Dickmanns dicken Eiern. Dort wollte ich aber gar nicht hin. Ich hatte mehr …
Inhaltsverzeichnis Die Sonne geht jeden Tag aufs neue auf Als Sonnenaufgang bezeichnet man das Überschreiten des Horizonts durch die Sonne Der Horizont als Symbol der Überschreitung Hinter dem Horizont …
Was ist der freie Wille für Dich? Für mich ist der Freie Wille eine schöne Idee, der wir, mit der Muttermilch eingetrichtert, fast unbemerkt anhaften, ohne diese Idee in ihrer Bedeutung und Konsequenz zu realisieren.
Wer einen säuerlichen Geschmack im Brot mag, wird sich mit dieser Variante gut anfreunden können
Das Anstellgut ist ein Rest Sauerteig, der nicht mit verbacken, sondern zur späteren Verwendung aufbewahrt wird
Ostern gibt es auch ein sehr symbolisches Brot: Das Osterbrot.
Kann man gekauften Sauerteig als Anstellgut verwenden? Das ist eine Frage die mich öfter erreicht und klar zu beantworten ist!
Die übliche Deutung des Märchens Rumpelstilzchen ist der Sieg der jungen Müllerin auf der ganzen Linie: sie rettet ihr Leben, wird Königin, bekommt ein Kind und kann das Rumpelstilzchen austricksen, um alles Erworbene zu behalten. Doch diese Auslegung ist nur auf den ersten Blick schlüssig. Denn unter der vermeintlich einfachen Fassade gibt es tiefgründiges zu entdecken
Hermannteig war in den 1980ern ein wahrer Kult-Teig. Man nutze ihn viel und teilte ihn mit Freunden. Wie auch beim herkömmlichen Sauerteig, kann der Hermann-Teig, einmal angesetzt, geteilt, vermehrt und verbraucht werden.
Brot mit Kultursauerteig – Wieviel Sauerteig verwendet man für ein Brot?
Gesundheitliche Vorteile von Sauerteigbrot Sauerteigbrot und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind zur Zeit in aller Munde. Auch Menschen mit Zöliakie können von seinem …
Schon bei den alten Römern wurde zu den einzelnen Gängen Brot gereicht, um die aufwändig zubereiteten Würzsaucen tunken zu können. Doch da war Sauerteig schon fest kultiviert.