Auch in Geschäften und Supermärkten findet man Sauerteig im Regal. Mal in Pulverform, mal als Teig. In der Regel handelt es sich allerdings um “toten” …

Gut-Knut Brot und Stollen Blog
Dresdner Christstollen und Brot zu Hause backen
Auch in Geschäften und Supermärkten findet man Sauerteig im Regal. Mal in Pulverform, mal als Teig. In der Regel handelt es sich allerdings um “toten” …
So kannst Du Deinen Roggensauerteig zum Weizen- oder Dinkelsauerteig umzüchten. Dieser Prozess erfordert ein wenig Zeit, Geduld und Sorgfalt, aber das Ergebnis ist eine ganz neue Dimension des Geschmacks.
Zuerst einmal eine gute Nachricht! Jeder kann zu Hause sein eigenes Brot backen! Vor allem ein gesundes Brot!
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Du willst immer schon einmal selbstgemachtes Sauerteigbrot herstellen? Dann solltest Du unbedingt auf meinen frischen Natursauerteig setzen. Die 350 Gramm Packung enthält einen erstklassigen Natursauerteig aus Roggenmehl in Profi-Qualität.
In den letzten zehn Jahren haben rund 3.000 Bäckereibetriebe geschlossen – ein Viertel aller Bäckereien in Deutschland. Besonders viele geschlossene Bäckereien waren noch echte Handwerker. Eine eher traurige Bilanz zum Tag des Deutschen Brotes.
Ich persönlich finde es sehr wichtig unabhängig zu Denken und zu Handeln. Und da spielt Selbstversorgung eine große Rolle. Das heißt unterm Strich auch, sich selbst mit wichtigen Dingen, wie Brot, Obst und Gemüse, Wasser und günstigenfalls auch Energie versorgen zu können.
Ich möchte, dass ihr eine Minute lang über etwas nachdenkt. Was ist Geld? Oder anders gefragt; Was ist der Wert von Geld?
Wer einen säuerlichen Geschmack im Brot mag, wird sich mit dieser Variante gut anfreunden können
Das Anstellgut ist ein Rest Sauerteig, der nicht mit verbacken, sondern zur späteren Verwendung aufbewahrt wird
Kann man gekauften Sauerteig als Anstellgut verwenden? Das ist eine Frage die mich öfter erreicht und klar zu beantworten ist!
Hermannteig war in den 1980ern ein wahrer Kult-Teig. Man nutze ihn viel und teilte ihn mit Freunden. Wie auch beim herkömmlichen Sauerteig, kann der Hermann-Teig, einmal angesetzt, geteilt, vermehrt und verbraucht werden.
Brot mit Kultursauerteig – Wieviel Sauerteig verwendet man für ein Brot?
Gesundheitliche Vorteile von Sauerteigbrot Sauerteigbrot und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind zur Zeit in aller Munde. Auch Menschen mit Zöliakie können von seinem …
Schon bei den alten Römern wurde zu den einzelnen Gängen Brot gereicht, um die aufwändig zubereiteten Würzsaucen tunken zu können. Doch da war Sauerteig schon fest kultiviert.