Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Datenschutz
0
Gut-Knut Brot und Stollen Blog

Gut-Knut Brot und Stollen Blog

Dresdner Christstollen und Brot zu Hause backen

  • Onlinekurs Brot backen (kostenlos)
  • Zu Hause-Brotbackkurs
  • Dresdner Stollen
  • Dresdner Stollenbuch
  • Shop
  • Rezepte
    • Eigenen Roggensauerteig herstellen
    • Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Roggenbrot mit Kultursauerteig
    • Mehrkorn-Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Einfaches Roggenbrot-Rezept mit Trockensauer
    • Zwiebelbrot mit Kultursauerteig
    • Kartoffelkuchen aus Hefeteig
    • Mehrkorn-Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Sauerkrautbrot mit Kultursauerteig
  • Genusswelten
    • Brot
    • Wein-Onlineshop
    • Welches Brot passt zum Wein?
    • Partner
    • Backzutaten und Equipment
    • Wein
    • Welcher Weintyp bist Du?
    • Essen und Trinken
  • ÜBER MICH
  • BLOG
    • Bilder des Monats
    • Knut und der Augenblick
    • Short Storys
    • Knut on Tour
    • Freizeitspaß mit Knut
    • Knut und Natur
  • Anmelden

Du hast Fragen zum Backen?

Der Brotteig zu flach, die Kruste zu blass? Brot backen kann so einfach sein!
Zum Onlineshop
a book cover with a gold horse and a large rock with a christmas tree
Aktualisiert am 2. August 202417. Mai 2024Dresdner Stollen Essen und Trinken Knut und der Augenblick

Knut’s Dresdner Stollenbuch jetzt überall als E-Book verfügbar

Knut’s Dresdner Stollenbuch ist als E-Book zum Aktionsstart mit Rabatt erhältlich
In den nächsten 8 Wochen bekommst Du das E-Book zum Aktionspreis von 6,49€, anstatt 7,99€.

Mehr erfahren
Tag des Deutschen Brotes
Aktualisiert am 2. August 20245. Mai 2024Knut und der Augenblick Brot Essen und Trinken Genusswelten

Wort zum Tag des Deutschen Brotes

In den letzten zehn Jahren haben rund 3.000 Bäckereibetriebe geschlossen – ein Viertel aller Bäckereien in Deutschland. Besonders viele geschlossene Bäckereien waren noch echte Handwerker. Eine eher traurige Bilanz zum Tag des Deutschen Brotes.

Mehr erfahren
Brotbackkurs bei Gut Knut
Aktualisiert am 2. August 202421. April 2024Brot Essen und Trinken Knut und der Augenblick

Knut’s Brotbackkurs

Dieser Brotbackkurs ist ideal für Einsteiger zum Thema Brot backen von gutem und naturbelassenem Brot ohne Zusatzstoffe.

Mehr erfahren
Sauerkrautbrot mit Kultursauerteig

Sauerkrautbrot mit Kultursauerteig

So bäckst Du Dein Sauerkrautbrot mit Kultursauerteig.

Mehr erfahren
Ein paar Gedanken zur Selbstversorgung
Aktualisiert am 2. August 202410. April 2024Knut und der Augenblick Brot Essen und Trinken Knut und Natur

Ein paar Gedanken zur Selbstversorgung

Ich persönlich finde es sehr wichtig unabhängig zu Denken und zu Handeln. Und da spielt Selbstversorgung eine große Rolle. Das heißt unterm Strich auch, sich selbst mit wichtigen Dingen, wie Brot, Obst und Gemüse, Wasser und günstigenfalls auch Energie versorgen zu können.

Mehr erfahren
Wert vom Geld
Aktualisiert am 4. April 20244. April 2024Knut und der Augenblick Brot Essen und Trinken

Der WERT vom Geld

Ich möchte, dass ihr eine Minute lang über etwas nachdenkt. Was ist Geld? Oder anders gefragt; Was ist der Wert von Geld?

Mehr erfahren
Zwiebelbrot mit frischen Zwiebeln-Zwiebelbrot mit Kultursauerteig

Zwiebelbrot mit Kultursauerteig

So bäckst Du Dein Zwiebelbrot mit Kultursauerteig

Mehr erfahren
Brot richtig aufbewahren
Aktualisiert am 5. September 202425. März 2024Brot Essen und Trinken Knut und der Augenblick

Brot richtig aufbewahren

Frisches Brot richtig aufbewahren – Tricks und Kniffe für die richtige Lagerung von Brot

Mehr erfahren
Eier zu Ostern im Hermsdorfer Schloss
Aktualisiert am 23. März 202423. März 2024Knut und der Augenblick Essen und Trinken

Dicke Eier zu Ostern – von einfach bis Fabergé

Wenn man „dicke Eier ostern“ in die Google-Suche eingibt kommt man zu Dickmanns dicken Eiern. Dort wollte ich aber gar nicht hin. Ich hatte mehr …

Mehr erfahren
Brot im Backofen
Aktualisiert am 2. August 202421. März 2024Brot Essen und Trinken

Wie lange bäckt ein Brot?

Die Backdauer für ein Brot hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht, der Ofentemperatur und der Art des Brotes. Hier sind einige Richtwerte für die Backzeit:

Mehr erfahren
Getreide Getreidearten
Aktualisiert am 2. August 202418. März 2024Essen und Trinken Brot

Getreide: Eine Übersicht

Getreide ist seit Jahrtausenden DAS Hauptnahrungsmittel Weltweit. Aber jede Getreideart hat ihre speziellen Eigenschaften und ihren eigenen Geschmack. Im deutschen Sprachraum sind die am häufigsten …

Mehr erfahren
Sonnenaufgang auf der Brechersoitz
Aktualisiert am 18. März 202418. März 2024Knut und der Augenblick

Beim Sonnenaufgang ist es am kältesten

Inhaltsverzeichnis Die Sonne geht jeden Tag aufs neue auf Als Sonnenaufgang bezeichnet man das Überschreiten des Horizonts durch die Sonne  Der Horizont als Symbol der Überschreitung Hinter dem Horizont …

Mehr erfahren
Was ist der freie Wille für Dich? Für mich ist der Freie Wille eine schöne Idee, der wir, mit der Muttermilch eingetrichtert, fast unbemerkt anhaften, ohne diese Idee in ihrer Bedeutung und Konsequenz zu realisieren.
Aktualisiert am 13. März 202413. März 2024Knut und der Augenblick

Freier Wille oder nur Ego?

Was ist der freie Wille für Dich? Für mich ist der Freie Wille eine schöne Idee, der wir, mit der Muttermilch eingetrichtert, fast unbemerkt anhaften, ohne diese Idee in ihrer Bedeutung und Konsequenz zu realisieren.

Mehr erfahren
Geschnitten Brot mit Sauerteig
Aktualisiert am 2. August 20248. März 2024Knut und der Augenblick Brot Essen und Trinken Genusswelten

Kann man Hefe durch Sauerteig ersetzen?

Wer einen säuerlichen Geschmack im Brot mag, wird sich mit dieser Variante gut anfreunden können

Mehr erfahren
Das Anstellgut ist ein Rest Sauerteig, der nicht mit verbacken, sondern zur späteren Verwendung aufbewahrt wird
Aktualisiert am 2. August 20242. März 2024Brot Knut und der Augenblick

Was ist der Unterschied zwischen Sauerteig und Anstellgut?

Das Anstellgut ist ein Rest Sauerteig, der nicht mit verbacken, sondern zur späteren Verwendung aufbewahrt wird

Mehr erfahren
Osterbrot
1. März 202428. Februar 2024Brot Essen und Trinken Knut und der Augenblick

Das Osterbrot: Die Geschichte eines Ostersymbols

Ostern gibt es auch ein sehr symbolisches Brot: Das Osterbrot.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 9 Nächste

Neueste Beiträge

  • Knut’s Dresdner Stollenbuch in der Sächsischen Zeitung
  • Teuer wie Gold? Der Stollenpreis 2024
  • Supermärkte und ihr falscher Sauerteig
  • So kannst Du Roggensauerteig umzüchten
  • Das ist meine Verantwortung!

Beliebte Rezepte

  • Stollenkuchen

    Kartoffelkuchen aus Hefeteig

    1 hr 20 Min. Mittelschwer
  • Roggenmischbrot mit Sauerteig

    Roggenmischbrot mit Kultursauerteig

    2 hrs 50 Min. Anfänger
  • fertiger Sauerteig, Roggensauer aus Roggenmehl

    Eigenen Roggensauerteig herstellen

    97 hrs 15 Min. Anfänger
  • Das Roggenbrot ist fertig

    Einfaches Roggenbrot-Rezept mit Trockensauer

    1 hr 50 Min. Anfänger

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Bilder des Monats
  • Brot
  • Dresdner Stollen
  • Essen und Trinken
  • Freizeitspaß mit Knut
  • Genusswelten
  • Knut on Tour
  • Knut und der Augenblick
  • Knut und Natur
  • Short Storys
  • Wein

Schlagwörter

"Knut's geheimes Dresdner Stollenbuch" Baum pflanzen Bilder des Monats Bildergalerie Blaues Wunder Brot backen Brot backen lernen Brot backen mit Sauerteig Brotbackkurs Brot mit Sauerteig Brot selbst backen Digitalisieren alter Fotos und Filme Dresdner Christstollen Elbe Elbe in Dresden  Erholung Erwartungen Essen und Trinken Glück Gut Knut Gutscheine Hermsdorfer Schlosspark Knuts Dresdner Stollenbuch Knut und Glücklich Laubegast Mikroabenteuer Rezept Dresdner Christstollen Rezepte mit Sauerteig Roggenbrot Roggensauer Sauerteig Sauerteigbrot Schloss Hermsdorf Short Story Stollen backen Stollen selbst backen Sächsische Schweiz Tages Update Trabi fahren Trabi tour Weihnachten Weihnachten in Dresden Weihnachtsmann Wein für gute und beste Freunde Weintyp

Gut-Knut

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Onlinekurs Brot backen (kostenlos)
  • Zu Hause-Brotbackkurs
  • Dresdner Stollen
  • Dresdner Stollenbuch
  • Shop
  • Rezepte
    • Eigenen Roggensauerteig herstellen
    • Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Roggenbrot mit Kultursauerteig
    • Mehrkorn-Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Einfaches Roggenbrot-Rezept mit Trockensauer
    • Zwiebelbrot mit Kultursauerteig
    • Kartoffelkuchen aus Hefeteig
    • Mehrkorn-Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
    • Sauerkrautbrot mit Kultursauerteig
  • Genusswelten
    • Brot
    • Wein-Onlineshop
    • Welches Brot passt zum Wein?
    • Partner
    • Backzutaten und Equipment
    • Wein
    • Welcher Weintyp bist Du?
    • Essen und Trinken
  • ÜBER MICH
  • BLOG
    • Bilder des Monats
    • Knut und der Augenblick
    • Short Storys
    • Knut on Tour
    • Freizeitspaß mit Knut
    • Knut und Natur
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop-Gut-Knut
  • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Zahlungsarten
  • Bestellzusammenfassung
  • Versandarten
  • Warum ich Partnerlinks einsetze – Partnerliste
  • Widerrufsbelehrung
  • Warum ich Partnerlinks einsetze – Partnerliste

Warenkorb

© Copyright 2023 Gut-Knut. Alle Rechte vorbehalten. Yummy Recipe | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen