Osterbrot

Rezept für Dresdner Osterbrot

Das süße Gebäck ist nicht nur sehr lecker, sondern hat auch eine sehr lange Tradition. Das ursprüngliche Osterbrot erinnert sehr an die Stollen aus der Weihnachtszeit, jedoch ohne das typische Stollengewürz und den damit einhergehenden kennzeichnenden Geschmack.

Rumpelstielzchen bäckt und braut

War Rumpelstilzchen ein Bäcker?

Die übliche Deutung des Märchens Rumpelstilzchen ist der Sieg der jungen Müllerin auf der ganzen Linie: sie rettet ihr Leben, wird Königin, bekommt ein Kind und kann das Rumpelstilzchen austricksen, um alles Erworbene zu behalten. Doch diese Auslegung ist nur auf den ersten Blick schlüssig. Denn unter der vermeintlich einfachen Fassade gibt es tiefgründiges zu entdecken

Hermann Typisch 80er

Hermann-Kuchen

Das ist das klassische Rezept für einen Hermannkuchen wie er in den 80er Jahren gebacken wurde. Der Hermann muss natürlich schon fertig sein.