Kann man gekauften Sauerteig als Anstellgut verwenden? Das ist eine Frage die mich öfter erreicht und klar zu beantworten ist!

Gut-Knut Brot und Stollen Blog
Dresdner Christstollen und Brot zu Hause backen
Kann man gekauften Sauerteig als Anstellgut verwenden? Das ist eine Frage die mich öfter erreicht und klar zu beantworten ist!
Das süße Gebäck ist nicht nur sehr lecker, sondern hat auch eine sehr lange Tradition. Das ursprüngliche Osterbrot erinnert sehr an die Stollen aus der Weihnachtszeit, jedoch ohne das typische Stollengewürz und den damit einhergehenden kennzeichnenden Geschmack.
Die übliche Deutung des Märchens Rumpelstilzchen ist der Sieg der jungen Müllerin auf der ganzen Linie: sie rettet ihr Leben, wird Königin, bekommt ein Kind und kann das Rumpelstilzchen austricksen, um alles Erworbene zu behalten. Doch diese Auslegung ist nur auf den ersten Blick schlüssig. Denn unter der vermeintlich einfachen Fassade gibt es tiefgründiges zu entdecken
Das ist das klassische Rezept für einen Hermannkuchen wie er in den 80er Jahren gebacken wurde. Der Hermann muss natürlich schon fertig sein.
Hermannteig war in den 1980ern ein wahrer Kult-Teig. Man nutze ihn viel und teilte ihn mit Freunden. Wie auch beim herkömmlichen Sauerteig, kann der Hermann-Teig, einmal angesetzt, geteilt, vermehrt und verbraucht werden.
Brot mit Kultursauerteig – Wieviel Sauerteig verwendet man für ein Brot?
Gesundheitliche Vorteile von Sauerteigbrot Sauerteigbrot und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind zur Zeit in aller Munde. Auch Menschen mit Zöliakie können von seinem …
So bäckst Du Dein Mehrkorn-Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
Schon bei den alten Römern wurde zu den einzelnen Gängen Brot gereicht, um die aufwändig zubereiteten Würzsaucen tunken zu können. Doch da war Sauerteig schon fest kultiviert.
In fünf Schritten zu deinem eigenen Roggensauerteig.
Täglich Brot backen: Das Gut-Knut-Motto dieses Jahr ist “Unser täglich Brot 2024”. Denn 2024 soll sich alles um das Thema Brot drehen. In nur einer Stunde wöchentlich, gesundes Brot für die ganze Familie backen
So bäckst Du Dein Roggenmischbrot mit Kultursauerteig
Das Elb-Hochwasser scheint momentan zu stagnieren. Ich habe heute nochmal paar Fotos gemacht um einen Vergleich zu haben.
Mitte Dezember 2023 habe ich mein erstes Buch veröffentlicht; “Knut’s geheimes Dresdner Stollenbuch”Hier findest Du einen Auszug daraus.
Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige werden als Rauhnächte bezeichnet. 12 Nächte, die für je einen der 12 Monate im Jahr stehen und uns einladen zurückzublicken. Aber auch einen vorausschauenden Blick auf das, was kommen mag, zu werfen.
Kleines Gewinnspiel: Welcher Wein schmeckt Dir? Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner! Der Wein ist schon unterwegs. Es wird ab März 2024 eine Neuauflage des Gewinnspiels geben.